Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.11.13

Stricktreffen sind schön!!

Ja, ich tanke daraus Kraft und Energie, wenn mich liebe Menschen umgeben.
Deshalb mach ich gerne so 2 mal im Jahr ein Stricktreffen.
Am 2. November wars mal wieder soweit, meine Lieblingsstrickerinnen
kamen um mit mir einen kurzweiligen Samstag zu verbringen.
Wie immer waren kulinarische Kostbarkeiten zu vertilgen,
 gestrickt oder gehäkelte Schönheiten zu bewundern, 
neueste Tratsch und Klatschgeschichten auszutauschen 
und Geschenke entgegenzunehmen.
Aus einem dieser Geschenke, mein erster Strang Malabrigo Rasta von der lieben Estella
mal zu dir rüberwink!!!
wurde eine Pippilotta, um die sich Malin und ich nun streiten.
Mal mehr mal weniger. 
Ich finde sie sehr gelungen und durch die dicken Nadeln (Stärke 10)  
ratzfatz fertig!!




21.10.13

Malin

Das neuste Projekt auf meinen Nadeln ist ein Kleid für mein Linchen.
Ein RVO mit "Contiguous Ärmeln" nach Susie Myers.
Und das mußte sie unbedingt so haben, mit dem Pfauenmuster.

Im Moment sieht das Ganze so aus:






Serviettenringe

 Bereits letztes Jahr vor Weihnachten sind diese Serviettenringe entstanden, und evtl. gibts auch noch ne Anleitung dazu, mal sehn wie mich dich Arbeit dazu kommen läßt.



Diese Serviettenringe sind für die nicht weihnachtliche Zeit entstanden, ganz simpel und doch sehr dekorativ.


The art of fugue


Und dieses Muster "The art of fugue" war schon ein wenig kompliziert, das kann man nicht mal so nebenbei stricken und auch nach 2 Socken hatte ich den Mustersatz noch nicht verstanden, aber toll aussehen tun sie.





Mister Bowler

Auch wunderbar zu stricken und läßt die Wolle zur Schnellstrickwolle mutieren, das Muster 
"Mr. Bowler" auch auf ravelry zu finden, sogar für umme.

Treppenviertel

Und Socken, Socken und nochmals Socken sind fertig geworden!!

Das "Treppenviertelmuster" gibt es auf Ravelry zu kaufen und ist ein einfaches aber sehr effektives Muster .

Einmal aus Regia Sockenwolle aus dem Lagerverkauf in Salach,


und einmal aus Opalwolle


TOP

 Ein Top von der Wollerei aus Regia Silk shine


Kräuterbeettunika

 eine Tunika aus Wollmeise Kräuterbeet, Anleitung aus einer deutschen "The Knitter"
die hat mal richtig Spaß gemacht und war auch schnell fertig.

Vitamin D

viele schöne Sachen sind im letzten Jahr fertig gestrickt  und noch nicht gezeigt worden.

aus Schoppel Zauberball crazy "Der Lenz ist da" diese Jacke, die es als Kaufanleitung auf Ravelry gibt und "Vitamin D" heißt. Gestrickt als RVO u.a. mit verkürzten Reihen, einfach toll zum stricken und meine absolute Lieblingsjacke










29.09.13

Pullover fürs Tochterkind

Und diesmal nicht für Malin sondern tatsächlich für Mara!!!

Kam sie doch vor kurzem auf mich zu und meinte:
" Mama, strickst du mir einen Pullover??
Mit Zöpfen??
Und ganz eng, und in grau muß er sein und kuschelig weich!!!"

Oha, na klar strick ich dir einen, aber nur wenn er dann auch wirklich angezogen wird!

Na dann sind wir in den Ferien noch losgezogen nach Salach und haben dort im Werksverkauf eine supertolle Regia 6fach mit Seide in genau dem grau ergattert, das mein Tochterkind wollte.

Noch ein Muster ausgesucht und auch gefunden, und schon gings los!!

Das Muster wie auch die Wolle zu stricken, machte ungemein viel Spass und der Pullover ging flott von der Hand, ein wenig angepasst, weil mir der Pullover mit Raglanärmeln besser gefiel.

Aber schaut selber, hier ist das Endresultat und dem Tochterkind gefällts so gut,
 dass schon der nächste Pullover geordert wurde.




13.03.13

Malin

Mara hat noch nie gerne 
selbstgestrickte Sachen von mir angezogen,
 das ist ja eher uncool.
Außer Socken, 
aber auch erst die letzten 2-3 Jahre.


Malin dagegen  will immer 
dass ich ihr was Tolles stricke, 
das haben ja dann die anderen Mädels nicht...

So entstand das hier in Anlehung einer Anleitung für Erwachsene, 
das hab ich mir gestrickt, Fotos folgen.
Also etwas rumgetüffelt und losgelegt und entstanden ist
dieses hübsche Top.






27.01.13

Cookie A.

Für alle Cookie A. Liebhaber könnt ihr
5 ihrer Anleitungen umsonst downloaden-

Viel Spaß beim stricken!!!!

05.12.11

Weihnachtliches Kerzenoutfit

Im Laden gesehen, für gut, aber zu teuer befunden und gedacht, das kann Frau doch selber.
Und das ist dabei rausgekommen.

und hier kommt die Anleitung für ein Glas mit 10 cm Durchmesser und 10 cm Höhe.

Man braucht:

Rest Sockenwolle in Weiß und Rot 4-fach
Ein Nadelspiel 2,5

Los geht`s:

8 Maschen auf 4 Nadeln verteilt aufnehmen, zur Runde schließen, aufpassen , nicht verdrehen!
Reihe1 : Alle M rechts stricken
Reihe 2 : Jede Masche mit einem Umschlag verdoppeln ( 1 M re 1 Umschlag)
Reihe 3 : Die Umschläge rechts verschränkt stricken, alle anderen M re ( 16 M, 4 je N)
Reihe 4: Wie Reihe 2
Reihe 5: Wie Reihe 3 ( 32 M, 8 je N)
Reihe 6: re
Reihe 7: Jede 2 Masche verdoppeln (2 M re, 1U)
Reihe 8: Wie Reihe 3 (48M, 12 je N)
Reihe 9 +10: re
Reihe 11: Jede 4 M verdoppeln (4 M re, 1 U)
Reihe 12: Wie Reihe 3 (60 M, 15 je N)
Reihe 14+15: re
Reihe 16: Jede 5 M verdoppeln (5M re, 1 U)
Reihe 17: Wie Reihe 3 ( 72M, 18 M je N)
Reihe 18 + 19: re
Reihe 20: Jede 9 M verdoppeln ( 9 M re, 1 U)
Reihe 21: wie Reihe 3 (80M, 20 je N)

Evtl probieren obs über euer Glas passt, wir kommen jetzt zum Muster

Reihe 22+ 23: re in Weiß stricken
Reihe 24+ 25: re in Rot stricken
Reihe 26 : abwechselnd 1 M re in Rot, 1 M re in Weiß stricken
Reihe 27 : abwechselnd 1M re in Weiß, 1 M re in Rot stricken
Reihe 28: in Rot alle M re
Reihe 29 + 30 : alle M re in Weiß
Reihe 31-41 im Chart stricken
Reihe 42 + 43 : alle M re in Weiß stricken
Reihe 44: alle M re in Rot stricken
Reihe 45: abwechselnd 1 M re in Rot, 1 M re in Weiß stricken
Reihe 46: abwechselnd 1M re in Weiß, 1 M re in Rot stricken
Reihe 47+48: re in Rot stricken
Reihe 49-53: re in Weiß stricken
Reihe 54: 2 M re zusammenstricken, 1 U bis Ende
Reihe 55: alle M re
Reihe 56-58: 1 M re, 1M li im Wechsel
Alle Maschen locker abketten.
Fäden vernähen, ein Band durch die Lochreihe ziehen, Schleife machen, fertig!!



v v
v v v v
v v v v
v v v v v v v v v
v v v v v v v v v
v v v v v
v v v v v v v v v
v v v v v v v v v
v v v v
v v v v
v v


Viel Spass beim Stricken!

24.11.11

Socken wurden auch gestrickt



und zwar für den Göga Restesocken in Größe 44
Der Schaft gestrickt im Blumenkorbmuster aus dem Tausendschön Sockenheft
entworfen von Regina Satta, der Fuß in stupiden Rechtsmuster aus olivfarbener Wolle.
Die muß weg und den Arbeitsschuhen des Herrn Göga ist die Farbe der in ihnen Ruhenden wurschtegal.....



Und dann noch Mojos aus Drachenwolle,
ein Tausch mit Sandra, die mir dafür diesen herrliche Eulenprojektbeutel geschenkt hat.



17.10.11

Ein neues Buch

ist bei mir eingezogen, und zwar dieses hier:

von Hansi Singh
Immer wieder hab ich bei ravelry die tollen gestrickten Tiere gesehen, und als ich das Seepferdchen sah, mußte ich dieses Buch haben!!

Und was soll ich sagen, das Seepferdchen ist gar nicht drin *HEUL*.
Dafür ganz tolle andere Sachen, und wenn meine Kinder noch kleiner wären und einen Kaufladen hätten (ha, den hab ich am Samstag auf der Kinderbedarfsbörse verkauft), würde ich sofort die tollen Früchte und das Gemüse dafür stricken!!

Die Anleitung für die tolle Garden snail unten im Bild könnt ihr euch kostenlos downloaden, wenn ihr euch hier registriert, auch das ist kostenlos, und es gibt noch ganz viele andere schöne kostenlose Anleitungen. (Für die Schnecke müßt ihr auf:" free pattern-->season 2-->ziemlich weit nach unten scrollen)


08.09.11

Sagrantinoschal fertig und verschenkt






so sah er dann fertig aus, allerdings sind die Farben nicht wirklich gut getroffen.

Meine Cousine hat sich sehr gefreut, und ich denke,
den werd ich auch nochmal stricken.

10.08.11

AAAAARRRRGGGHHHH!!!!


Im Moment bin ich dabei einen Sagrantinoschal
aus Schoppel lace Zauberball in Blautönen zu stricken.
Gestern abend schon kam mir irgendwas nicht ganz richtig vor,
bin aber nicht drauf gekommen, und hab( kann man äh frau so doof sein?)
fleißig weiter genadelt da ich ein wenig unter Zeitdruck stehe.
Heute morgen hab ich bei Tageslicht endlich den Fehler finden können.
Heißt ich muß zwei Muster wieder aufribbeln,
weil ich mich mit dem Anstricken der Teilchen
um eins verzählt habe.
Also denn häbby ribbel!!

01.08.11

Zipfeljacke




Bei den Nachbarn kam am Montag ein kleiner "Tim" zur Welt.
Also ein Grund mal wieder eine Babyjacke zu stricken.
Aufgefallen ist mir die Zipfeljacke von Phazelia.
Schön, um seine Sockenwollreste los zu werden,
aber natürlich auch mit anderer Wolle hervorragend nach zu stricken.
Bei mir war es eine Mircowolle von Schoppel,
aus der ich Mara schon mal ein kurzes Jäckchen gestrickt habe.
Damit es nicht gar so langweilig ist,
hab ich noch einen kleinen Akzent in Form von lindgrünen Dreiecken
gesetzt.
Nun hoffe ich, es gefällt.

29.07.11

Ariel und ZigZag Socken

kann ich heute zeigen.
Die Ariel sind aus einer Baumwollmischung von Regia und die Anleitung gibt es in dem Buch
"Sock Club"






Die Zig Zag Socken sind aus einer Flamé von Zitron und die Anleitung ist von Bea



14.07.11

Strickkleidchen für mein Linchen

wurde letztes Jahr schon fertig, und sie hat es auch angehabt.
Allerdings nur 2 mal, dann war der Sommer vorbei.
Diese Jahr hatte sie es schon zum xten Mal an,
und es ist mt Sicherheit eines ihrer Lieblingskleider.

Habe keine Anleitung dazu, sondern einfach nur ein Lochmuster
ausgesucht und losgelegt.
Wolle ist von Schoppel ein Baumwollgemisch, das sich beim Stricken
furtbar kratzig anfühlt.
Aber nach dem ersten mal Waschen ist es kuschelweich.

Und nein, auch wenn es so aussieht, es ist nicht zu klein.
Nur Kind hat es einfach zu weit unten geknotet, da es ein Neckholder ist, alles kein Problem