Posts mit dem Label sock blank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sock blank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.09.09

Neue Nachbarn, neues Baby

Meine langjährige Nachbarin und inzwischen auch gute Freundin, ist in den Sommerferien mit ihren Kindern zu ihrem Mann in den Schwarzwald gezogen. Ihr Mann arbeitet seit einem Jahr dort und nun waren sie die Wochenendehe leid, was ich sehr gut verstehen kann, aber sie fehlt mir schon sehr.
Wir haben die Kinder gemeinsam aufwachsen sehen, mann hat sich das ein oder andere ausgeliehen, bei Festivitäten hat man dem anderen immer geholfen, wenn man einen babysitter brauchte, war das überhaupt kein Thema, man hat dem anderen mal was vom Einkaufen mitgebracht, und man hatte für die Sorgen ind Nöte des anderen immer ien offenes Ohr, ein gutes Wort und auch mal nen Trost.
War schon komisch, das auf einmal, nach unserem Englandurlaub, ganz andere Gesichter aus dem Haus kamen......
Nun auf alle Fälle bekommt die neue Nachbarin gerade ein Baby, einen Jungen, daß wissen sie schon, und deshalb hab mich mich mal über Babyschühchen her gemacht.





Wer bei Ravelry ist, kennt sie vielleicht.

Es sind die Moc-a-soc von Bekah Knits.
Aus einem rest meines Regenbogen Sock blank, und irgendeinem Rest von meinen Selbstgefärbten aus frühester Zeit.

25.02.09

Regenbogensocken

Der erste ist mir gestern abend noch von den Nadeln gesprungen.
Toeup gestrickt mit einem kleinen Muster das ich selber irgendwie da rein gedacht habe, mit einem Umschag, damit man auch das Lila noch zu Gesicht bekommt, weil, ich mag den Schaft an meinen Socken nicht so lange.
Mir gefällt er sehr gut, und das mit dem Sockblank wird mit Sicherheit noch öfter gemacht.






Sockenbilder



Diese Socken habe ich 2007, kurz nachdem ich wieder intensiv das Stricken angefangen habe, aber noch vor meiner Blog-und Ravelryzeit gestrickt und meiner lieben Freundin Elena zum Geburtstag geschenkt.
Und als Elena gestern zu Besuch war hatte sie die Socken an!!
Mußte ich natürlich gleich fotografieren, ich denke, es ist ein Muster von Ewa, bin mir aber nicht mehr sicher.

18.02.09

EMO Färbereien

Gestern wagte ich ich wieder mal an die Farben.
Nachdem ich erst mal den großen Fehler begann, EMOfarben wie Ashford einzusetzen und das Ergebnis niederschmetternd war, studierte ich Suzanes Anleitung nochmals genauer, und dann färbte ich einen Sockblank in Regenbogenfarben auf dem Backblech.
Was soll ich sagen, wenn man sich an die Anleitungen hält.....
Ich war echt begeistert!!!
Leider hab ich Dussel heute morgen vergessen den Sockblank zu fotografieren, und hab die Gelegenheit gleich beim Schopfe gepackt, und meine liebe Tanja dazu verdonnert, mit mir den Blank zu zwei Knäul zu wickeln.
Ich finde sie toll und bin schon aufs anstricken gespannt.

Dann hab ich noch einen Knäul gefärbt, nach der Methode den Melli auf ihrem Blog beschrieben hat.
Ich finde ihn absolut super.
Aber schaut selber:
Hier der Knäul , die Farben kommen leider nicht so gut raus, er ist oben Auberginefarben und unten braun, in der Mitte verläuft das Aubergine und wird zu einem hellen violet bis hin ins rosa


Hier schon zum Strang gewickelt

und hier noch der letzte in Rosatönen, deshalb *ZWINKER ZU BEATE*
heißt der auch LAROSA und ist ein Auftragsstrang
LAROSA

08.02.09

Sabines Strang

nimmt schon Formen an!!!
Hier seht ihr meinen Sockblank, Sabines Strang schon als fast fertigen Socken!!

Gestrickt mit Nadeln Nr. 2,5 mit 60 Maschen in Größe 39 mit einem Muster von Wollkistchen

31.01.09

Mein erster sock blank

sieht so aus,
und ich habe auch das erste Mal
ohne Suzanes Hilfe mit EMO-Farben gefärbt.

Anschließend noch einen Strang ,
auch mit EMO.

Hat viel Spaß gemacht und ging extrem schnell,
zumal ich dann fort mußte,
und ich einfach alles liegen ließ,
mit Folie abgedeckt hatte,
und abends mußte ich nur noch auswaschen,
kein Fixieren in der Mikrowelle.
Tolle Sache das.....