Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16.06.11

Waldmeistersirup und Waldmeistereis


Köstlicher Waldmeistersirup entstanden nach einem Rezept von Machwerk
und weil sooo lecker und selten zu bekommen auch Waldmeistereis,
allerdings ohne Bild, da alles schon aufgegessen!!

28.04.11

Am Wochenende


überkam mich der Einfall, mal schnell Bärlauchpesto zu machen.
Schwiegervater hatte Geburtstag und als alter Italienfan liegt nahe ihm was
selbstgemachtes italienisches zu schenken.
Also Männe losgeschickt um Bärlauch zu sammeln.
Im Moment gibts den bei uns wie Sand am Meer und wie das duftet!!
Und dann losgelegt.
Außerdem noch Tomatenpesto gemacht, zum reinlegen!!
Schwiegermutter meinte am folgenden Tag:
" Dei Peschto isch scho leer, des hab i ganz alloi verhaftet, des war so guat!!
Genau so solls sein...
Außerdem noch getrocknete Tomaten selbst eingelegt,
aus denen kann man dann wiederum
Tomatenpesto machen...
Ach ja, die Rezepte findet ihr unter der Rubrik Rezepte.......

12.05.09

Sauerampfersuppe


ist eine russische Spezialität, die wir alle sehr mögen.
das erste Mal gegessen habe ich sie bei meiner Freundin Lena, eine Rußlanddeutsche.
Und seither gibt es die bei uns öfter. Und inzwischen hab ich auch Sauerampfer im Garten angepflanzt, der von der Wiese tut`s auch, allerdings ist der meist ein wenig sauer im Geschmack.

Zutaten:

1 Bund Sauerampfer
1 Bund Petersilie
1 Päckle gefrorene gemischte Kräuter oder frische8da kann rein, was einem so schmeckt)
jetzt paßt auch gut Bärlauch
4 kleine Kartoffeln
2 mittlere Möhren
1 l Fleischbrühe
1 Becher Sahne oder Sauerrahm
2 gekochte Eier
evtl 150 g gekochten Schinken



Die Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden, in der Brühe gar kochen,die Eier hart kochen.
Die ganzen Kräuter waschen und in einen Mixer geben, Sahne oder Sauerrahm hinzugeben, und genug Flüßigkeit von der Brühe, dürfen auch Kartoffeln und Möhren dabei sein, dann wirds sämiger, im Mixer pürieren. Zur restlichen Brühe zurück geben und ziehen lassen, Eier klein hacken, Schinken würfeln, alles zur Suppe geben. Evtl. mit Salz und Pfeffer nach würzen, wenn zu sauer ist, noch ein wenig mehr Schlagsahne oder Sauerrahm hinzufügen.
Dazu passt Baguette.

Guten Appetit!!

18.02.09

Wenn der Vater mit der Tochter

Wenn der Vater die 4jährige Tochter vom Kindi abholt, kommt es natürlich auch zu einem Gespräch.
Malin: " Was hat die Mami zum essen gemacht?"
Papa:" Käsfüße"
Malin:" Käßfüße?????Igiiiiitttttt!!!!
Papa, du machst einen Witz!!!!

Malin aß die Käsfüße mit großem Genuss.

Kennt ihr Käsfüßle???
Hier das Rezept, für die die es nicht kennen:

250g Mehl
1 gestrichenen Teel Backpulver
1 Prise Salz
1 Messerspitze Paprika
1 Ei
125ml Sahne
125g kalte Butter
200g geriebenen Käse
Alles zu einem Teig kneten, auswellen und Käsfüße ausstechen, wer kein so Ausstecherle hat, macht was anderes. Mit etwas eigelb bestreichen und mit Sesam Mohn, Kümmel oder ähnlichem bestreuen.
Bei 180° 12-15 min backen.


Dazu gibt es bei uns gerne den Hackfleisch-Lauchtopf, ideal bei so einem kalten Wetter wie heute.

Dafür braucht ihr:

1 kg gemischtes Hackfleisch
1 kg Lauch
1 kg Zwiebeln
Brühe
1 Schmelzkäse

Das Hackfleisch in der Pfanne krümmelig braten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, den Lauchin Ringe schneiden und gut waschen, die Zwiebeln in kleine Würfelchen schneiden.
Die Brühe zum kochen bringen, alle Zutaten hinzugeben, und köcheln bis der Lauch weich ist.
Guten Appetit!!

13.10.08

Überbackene Quitten

Dieses leckere Rezept hab ich vor vielen Jahren in einer Zeitschrift gefunden, die das Thema Türkisch kochen mal ein wenig anders interpretiert hat.

Man nehme: pro Person 1 Quitte
Wasser
Zucker
Zimtstange
Nelken

Außerdem Benötigt ihr eine feuerfeste Form und einen Becher Creme fraiche, Creme double oder welches Euch am besten schmeckt.

Die Quitten schälen, halbieren und entkernen.

Wasser aufstellen, Zucker dazu, mit Nelken und Zimtstange aufkochen lassen. Es muß soviel Zucker rein, das daraus ein Sirup wird. Die halbierten Quitten dazugeben, sollten vom Wasser bedeckt sein und 10 Min köcheln lassen.

Die Quitten dann in die feuerfeste Form mit der Schnittstelle nach unten legen, und den Sirup drüber giessen, vorher die Nelken und die Zimtstangen entfernen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen, Quitten im Backofen solange backen, bis sie ihre typische orangene Farbe haben.
Etwas abkühlen lassen und mit Creme fraiche servieren.

Guten Appetit!!