Schon vor einiger Zeit habe ich bei Wolle Traub eine wunderbare Wolle gekauft.
50% Merino, 50% Maulbeerseide, superweich, toll auch zum filzen.
der Preis: 100g 3,50 € wenn ich mich recht erinnere.
daraus hab ich jetzt für Mara eine Mütze gestrickt:
Spring Beret
Schnell gestrickt, keine 100g gebraucht
Für den Weihnachtstisch laß ich mir jedes Jahr was anderes einfallen.
Dieses Jahr waren es selbstgestrickte Serviettenringe.
Mir gefallen sie sehr gut.
Bei Ewa gab es neue Schoppelzauberbälle, z.b. diesen hier:
"Durch die Blume, 6-fädig"
Der mußte her, und wurde sofort in eine Mütze für Malin verwandelt.
Auch das Spring Beret, weil super einfach.
Leider ist die Anleitung nur auf Ravelry.
Für mich habe ich in Anlehnung an die Wristwarmers aus dem Buch
"Just no more Socks"
aus Resten ein Paar Wristwarmers gesrtickt.
50% Merino, 50% Maulbeerseide, superweich, toll auch zum filzen.
der Preis: 100g 3,50 € wenn ich mich recht erinnere.
daraus hab ich jetzt für Mara eine Mütze gestrickt:
Spring Beret
Schnell gestrickt, keine 100g gebraucht
Für den Weihnachtstisch laß ich mir jedes Jahr was anderes einfallen.
Dieses Jahr waren es selbstgestrickte Serviettenringe.
Mir gefallen sie sehr gut.
Bei Ewa gab es neue Schoppelzauberbälle, z.b. diesen hier:
"Durch die Blume, 6-fädig"
Der mußte her, und wurde sofort in eine Mütze für Malin verwandelt.
Auch das Spring Beret, weil super einfach.
Leider ist die Anleitung nur auf Ravelry.
Für mich habe ich in Anlehnung an die Wristwarmers aus dem Buch
"Just no more Socks"
aus Resten ein Paar Wristwarmers gesrtickt.
Hallo Ina,
AntwortenLöschenschöne Sachen hast du gestrickt. Die Elche auf den Serviettenringen sind ja so was von süß- und dein Beret-Modell auch :-) So ein Beret brauch ich auch noch...
Liebe Grüße
Ina
Hallo liebe Ina,
AntwortenLöschenda warst du aber fleißig :) - ich hoffe, ihr hattet ein wunderschönes Weohnachtsfest. dieses Spring-Baret gefällt mir sehr gut - es sieht richtig edel am lebenden Objekt aus :)
Liebe nachweihnachtlich zwischenjährliche Grüße
Sunsy